Eine-Welt-Projekt Hopsten
Aktuelle Nachrichten vom "Eine-Welt-Projekt Hopsten"
Das Eine-Welt-Projekt Hopsten sammelt nach dem Motto „Müll vermeiden und dabei Gutes tun“ Kronkorken, Getränkeverschlüsse sowie Metalldeckel von Marmeladen-, Gurken- oder anderen Konservengläsern. Der Arbeitskreis Eine-Welt-Projekt Hopsten stellt kostenlos mit Aufklebern versehene transparente Behälter zum Sammeln zur Verfügung. Diese erhält man bei Stefan Geers im Getränkefachhandel Hoffmann, im Eine-Welt-Begegnungszentrum (Bürgerhaus Veerkamp) sowie privat bei Helmut Spinneker oder Karl-Heinz Hoffschröer. Die vollen Behälter können im Bürgerhaus Veerkamp, bei Helmut Spinneker, Karl-Heinz Hoffschröer oder in der extra gekennzeichneten Tonne auf dem Wertstoffhof geleert werden. Bei größerem Sammelvolumen kann auch eine größere Tonne zur Verfügung gestellt werden, die dann durch das Eine-Welt-Projekt regelmäßig geleert wird.
Der Erlös aus der Kronkorken-Sammelaktion fließt vollständig in die sozialen Bildungsprojekte von Peter Junk in Tansania und Pater Heinz Kulüke auf den Philippinen, die durch das Eine-Welt-Projekt Hopsten regelmäßig auch mit anderen Aktionen unterstützt werden. Nähere Informationen zu den beiden Projekten gibt es hier.
Viele Bürger, Schulen, Kindergärten, Handelsunternehmen, Gewerbetreibenden, Kirchengemeinden, Feuerwehren sowie Gruppen und Vereine aus Hopsten und Umgebung unterstützen die Kronkorken-Sammelaktion. Mittlerweile wurden über 250 Sammelbehälter aufgestellt. Unser Ziel ist es, bis Weihnachten 2019 etwa 5.000 kg Metallverschlüsse zu sammeln, die dann wieder recycelt werden. Das Eine-Welt-Projekt Hopsten bedankt sich bei allen für die tolle Unterstützung der Aktion.
Das "Eine-Welt-Projekt Hopsten" ist telefonisch unter 05458/472 und im Internet unter www.eineweltprojekthopsten.de erreichbar.